Wir freuen uns über Deinen Besuch auf der fairnESSkultur-Website.
Auch
beim Datenschutz sind uns Fairness und Transparenz wichtig. Im
Folgenden beschreiben wir daher, wie bei der Nutzung unserer
Online-Dienste personenbezogene Daten fairarbeitet werden.
Art und Umfang sowie Zweck der Erhebung und Fairwendung von Daten gemäß § 13 Abs. 1 Telemediengesetz
Die
Erhebung Deiner Daten dient dazu, Dir ein nutzerfreundliches
Online-Angebot bereitzustellen. Du kannst unsere Website besuchen, ohne
personenbezogene Daten zu hinterlassen.
Log-Files
Wenn
Du unsere Website besuchst, erfassen wir ggf. in anonymisierter Form
Informationen, die Dein Computer uns übermittelt, z.B. Deine IP-Adresse
und den fairwendeten Browser, sowie den Zeitpunkt Deines Besuchs. Diese
Daten sind anonym und können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Zu diesem Zweck erfassen wir IP-Adressen nur in gekürzter Form, so dass
kein Rückschluss auf einen bestimmten Internetanschluss möglich ist.
Durch die Auswertung von Log-Files können wir beobachten, wie unsere
Website genutzt wird, um unser Online-Angebot zu fairbessern.
Pseudonymisierte Nutzungsprofile
Wir
erstellen unter einem Pseudonym ein Nutzungsprofil, wenn Du unsere
Website besuchst. Dazu fairwenden wir Cookies, d.h. kleine Textdateien,
die in Deinem Browser gespeichert werden. Im Cookie speichern wir zum
Beispiel den Zeitpunkt des Besuchs, den fairwendeten Browser und welche
Unterseiten ein Besucher unserer Websites aufruft. Dadurch können wir
sehen, wie die Besucher unsere Websites nutzen, um unser Online-Angebot
zu fairbessern.
Die Cookies sind pseudonym, da für jeden neuen
Besucher eine zufällige Kennung für den Cookie erzeugt wird. Die
Informationen im Cookie lassen also keinen Rückschluss auf eine
bestimmte Person zu, sofern es über diese Person keine weiteren
Informationen gibt. Wir führen die Informationen, die im Cookie
gespeichert sind, aber auch nicht mit anderen personenbezogenen Daten
zusammen.
Außerdem fairwenden wir nur Session-Cookies. Das bedeutet, dass der Cookie in Deinem Browser automatisch gelöscht wird, sobald Du die Browser-Sitzung beendest. Wir fairwenden keine dauerhaften Cookies, durch die Du als Besucher unserer Websites beim nächsten Besuch oder auf anderen Websites wiedererkannt werden könntest.
Du kannst den Einsatz von Cookies jederzeit fairhindern, indem Du Cookies in Deinem Browser deaktivierst. Außerdem kannst Du in Deinem Browser jederzeit die gerade gespeicherten Cookies löschen lassen.
Kontaktaufnahme mit uns
Wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst, z.B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular, bitten wir Dich um Deinen Namen und weitere Angaben, vor allen wenn Du bei uns Mitglied werden willst. Diese Angaben sind natürlich freiwillig.
Wir fairwenden Deine Daten, damit wir Dein Anliegen bearbeiten können.
Weitergabe an Dritte
Wir geben Deine personenbezogenen Daten dann an Dritte weiter, soweit dies zur Durchführung eines mit uns abgeschlossenen fairTrags erforderlich ist, zum Beispiel an einen von uns beauftragten Dienstleister, wie z.B Deine Adresse, wenn wir Dir Post schicken…
Wenn wir Dir ein Mitgliedsprofil als Erzeuger, Hotelier oder Gastronom ein Profil anlegen, sind die Inhalte Deines Profils öffentlich sichtbar. Du kannst uns natürlich jederzeit bitten, Dein Profil zu ändern (ggf. kostenpflichtig, s. AGB Pkt. 4.1 ff.) oder zu löschen. Beim Auslaufen des fairTrags über die Mitgliedschaft löschen wir Dein Profil ohne gesonderte Aufforderung.
Ansonsten geben wir personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn wir gesetzlich dazu fairpflichtet sind (zum Beispiel zur Auskunft gegenüber einer Behörde) oder wenn Du uns vorher deine ausdrückliche Einwilligung gegeben hast. Wir geben also zum Beispiel keine Adressen für Werbezwecke weiter.
Sicherheit Deiner Daten
Wir setzen bei fairnESSkultur Sicherheitsmaßnahmen ein, damit Deine persönlichen Daten vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind. Wir weisen Dich aber darauf hin, dass Kommunikation über das Internet nie zu 100% sicher davor ist, dass Dritte mitlesen. Wenn Du uns eine unverschlüsselte Nachricht schickst, haben wir keinen Einfluss auf die Sicherheit der enthaltenen Daten.
Deine gesetzlichen Rechte
Du kannst jederzeit Auskunft darüber fairlangen, welche Daten wir über Dich gespeichert haben, dass wir unrichtige Daten berichtigen und dass wir nicht mehr benötigte Daten löschen, zum Beispiel, wenn kein fairTrag mehr mit Dir besteht. Falls wir gesetzlich zur Aufbewahrung fairpflichtet sind und Daten nicht sofort löschen dürfen (zum Beispiel nach Handelsrecht und Steuerrecht), werden wir Deine Daten sperren (das heißt, sie werden nicht mehr für andere Zwecke fairwendet als für die, für die wir sie nach dem Gesetz aufbewahren müssen).
Wenn Du uns eine Einwilligung erteilt hast (zum Beispiel, dass wir Dir einen Newsletter zusenden dürfen), kannst Du die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wenn Du Fragen zum Datenschutz hast oder Deine Rechte geltend machen willst, stehen wir Dir gerne zur fairFügung:
fairnESSkultur GmbH
Endlhauser Str. 7
82064 Holzhausen
T: +49 (0) 81 70 – 21 59 887
M: mail@fairnesskultur.de